Inhalt
Ihr werdet gezielt auf die Prüfung zum Basiszertifikat vorbereitet. Grundlage hierfür bilden die PM- Kompetenzelemente der NCB 3.0, an denen der folgende Inhalt angelehnt ist:
Block I: Allgemeine Projektgrundlagen
Begriffe und Definitionen; Projektlebenszyklus und Projektarten; Projektsteckbrief; Projektmanagementerfolg; Vertragsgrundlagen
Block II: Das Projekt richtig definieren
Projektumfeld- und Stakeholderanalyse; Projektziele; Risikomanagement; Projektorganisation; Kommunikation; Projektstart
Block III: Das Projekt richtig planen
Projektstrukturplan; Phasenplanung: Projektphasen und Meilensteine; Termin- und Ablaufplanung; Einsatzmittel- und Ressourcenplanung; Projektkosten: Kosten- und Finanzmittelplanung; Projekt-Kick-Off; Teamarbeit; Instrumente der Qualitäslenkung
Block IV: Das Projekt richtig führen
Projektsteuerung und -controlling: Statussitzungen durchführen, IST-Zustand ermitteln, Fortschrittsgradmessung; Änderungen und Änderungsmanagement; Informations- und Berichtswesen; Problemlösungsmethoden
Block V: Das Projekt richtig abschließen
Herbeiführen des Abschlusses; Nachprojektphase; Projektreview: Lessons Learned, Erfahrungssicherung; Projektabschluss
Termine
Das Seminar umfasst vier Termine:
Fr. den 20.02.2015 von 9.00 – 17.30 Uhr
Sa. den 21.02.2015 von 9.00 – 17.30 Uhr
Sa. den 07.03.2015 von 9.00 – 17.30 Uhr
Der Termin für die zweistündige schriftliche Prüfung wird noch festgelegt.
In den ersten drei Terminen werdet Ihr auf die Prüfung zum Basiszertifikat vorbereitet. Hierfür werden prüfungsrelevante Themen besprochen, Lernmaterial bereitgestellt, der oben beschriebene Inhalt vermittelt und in Übungen angewendet.
Ort
Raum I119 in der Hochschule Bremen (im ZIMT), Flughafenallee 10, 28199 Bremen
Preis
Der Kurs ist für die gemeldeten DMI-ler*innen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. Erhalten wir mehr Anmeldungen als Plätze zu Verfügung stehen, entscheidet der Dozent gemeinsam mit dem Förderverein über die Vergabe der Plätze. Vorrang haben Studierende des Dualen Masterprogramms Informatik.
Dozent
Herr Florian Tietjen ist diplomierter Wirtschaftsinformatiker (Leuphana Universität Lüneburg) und seit über 10 Jahren als Projektleiter großer Softwareprojekte tätig. Darüber hinaus ist er seit 2011 zertifizierter Senior Projektmanager Level B (IPMA / GPM) und wurde mit dem GPM Young Project Manager Award ausgezeichnet.
Kontakt
Fragen rund um die Organisation beantwortet Ihnen der Förderverein bremen digitalmedia, 0421 – 16 10 0535