Kontakt

Für Fragen und Informationen:
info@dualermasterinformatik.de

mehr →

Architektur für Software-Entwickler*innen

Veröffentlicht: 12. September 2022

Inhalt

Zu der Softwareentwicklung gehört das Thema Architektur. Optimal ist es, wenn eine Person aus einem Team die Rolle des/der Architekt*in erfüllen kann. Aber hört an dieser Stelle die Verantwortlichkeit der Entwickler*innen auf? Was sind die Verantwortlichkeiten einer Person in der Softwareentwicklung in Bezug zur Architektur? Und was macht Architektur überhaupt aus?

Wir gehen an zwei Tagen das Thema Architektur an und werden anhand kleinerer Vorträge und einigen Übungen lernen, was es mit der Architektur auf sich hat und wie wir unser gelerntes Wissen als Software-Entwickler*innen anwenden können. 

Inhalt des Profilkurses:

  • Was ist Architektur?
  • Die Aufgaben/Verantwortlichkeiten eines/r Software Architekt*in
  • Die Aufgaben/Verantwortlichkeiten eines/r Software Entwickler*in bei der Architektur
  • Entwurfsmuster
  • Kommunikation und Dokumentation der Architektur
  • Arc42
  • Verschiedene Architekturtypen:
    • Schichtenmodell
    • Monolith
    • Modulith
    • Onion
    • Hexagonal
    • Clean
    • Microservice
  • Domain Driven Design
  • Bewältigung von Legacy Code

Termin

Fr. 25.11.2022, 09:00 bis 17:00 Uhr und Sa. 26.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort

HEC GmbH, Konsul-Smidt-Straße 20, 28217 Bremen (Wechsel ins Digitale möglich)

Preis

Der Kurs ist für die gemeldeten DMI-ler*innen kostenfrei.

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und bis zum 15. Oktober 2022 möglich. Bitte sendet diese via E-Mail an info@bremen-digitalmedia.de.

Dozent

Rico Saßen ist Software Entwickler und Berater der HEC GmbH. Er ist Vortragender und Mitgestalter diverser Weiterbildungsthemen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich viel mit neuen Methoden und Technologien der IT-Branche. Er selbst bezeichnet sich als Clean Code Developer, sein Motto: “Für mich ist ein guter Quellcode einer, den auch meine Mutter verstehen kann.”

Kontakt

Fragen rund um die Organisation beantwortet euch der Förderverein bremen digitalmedia, 0421 – 16 10 0535