Kontakt

Für Fragen und Informationen:
info@dualermasterinformatik.de

mehr →

Software-Architektur-Kurs

Veröffentlicht: 30. März 2017

Inhalt

Agenda
•    Einführung
•    Grundbegriffe
•    Anforderung/Einflussfaktoren
•    Strukturentwurf
•    Architektur kommunizieren
•    Querschnittliche Konzepte
•    Muster & Prinzipien
•    Architekturstile und Muster
•    Qualitätssicherung und –bewertung
•    Werkzeuge und Umsetzungskonzepte

Methode
Vortrag im Plenum, Diskussion, Praxisbeispiele und Übungen, Selbständige Erarbeitung von Sachlagen

Zertifizierung
Die optionale und freiwillige Zertifizierung findet am Sa, den 13.05.2017 um 10:00 Uhr bei der WIOSAK statt, die Kosten für Student*innen (nach Vorlage des Studierenden-Ausweises) betragen 120 € netto und müssen selbst getragen werden. (Bitte bei Anmeldung für den Kurs auch angeben, ob eine Teilnahme an der Zertifizierung gewünscht ist.)

Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für den Kurs orientieren sich an den Richtlinien von der ISAQB- Organisation (http://www.isaqb.org/faq):

  1. Die Teilnehmer*innen sollten folgende Kenntnisse und/oder Erfahrung mitbringen:
  2. Mehr als 18 Monate praktische Erfahrung in Software-Entwicklung, erworben durch Programmierung unterschiedlicher Projekte oder Systeme außerhalb der Ausbildung
  3. Kenntnisse und praktische Erfahrung in mindestens einer höheren Programmiersprache
  4. Grundlagen der Modellierung und Abstraktion
  5. Grundlagen von UML (Klassen-, Paket-, Komponenten- und Sequenzdiagramme) und deren Zusammenhang zu Quellcode
  6. Praktische Erfahrung in technischer Dokumentation, insbesondere in der Dokumentation von Quellcode, Systementwürfen oder technischen Konzepten.
  7. Hilfreich für das Verständnis einiger Konzepte sind darüber hinaus:
  8. Kenntnisse der Objektorientierung
  9. Praktische Erfahrung in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache
  10. Praktische Erfahrung in der Konzeption und Implementierung verteilt ablaufender Anwendungen, wie etwa Client/Server-Systeme oder Web-Anwendungen.

Maximale Teilnehmerzahl sind 15 Personen.

Termine

Fr. 05.05.2017 9:00 –  vorr. 17:00 Uhr
Sa. 06.05.2017  9:00 – vorr. 15:00 Uhr
Fr. 12.05.2017  9:00 – vorr. 17:00 Uhr
Sa. 13.05.2017: 10.00 Uhr (optionale Prüfung ISAQB)

Ort

HEC, Schuppen 1, Konsul-Smidt-Str. 20, 28217 Bremen (Fr. 05.05.2017, Sa. 06.05.2017, Fr. 12.05.2017)
WISOAK, Bertha-von-Suttner-Straße 17, 28207 Bremen (Sa. 13.05.2017)

Preis

Der Kurs ist für die gemeldeten DMI-ler kostenfrei.
Literatur- Empfehlung zum Thema ISAQB:

•    Effektive Softwarearchitekturen: Ein praktischer Leitfaden (ISBN:3446443614)
•    Zertifizierung für Softwarearchitekten – Ihr Weg zur iSAQB CPSA-F-Prüfung (ISBN: 3868021213)

Die Kosten für das Vorbereitungsbuch sowie die optionale Zertifizierung sind im Kurs nicht enthalten.

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung bis zum 19.04.2017 ist zwingend erforderlich. Bitte sendet diese via E-Mail an info@bremen-digitalmedia.de. (Bitte bei Anmeldung für den Kurs auch angeben, ob an der Zertifizierung gewünscht wird teilzunehmen.)

Dozent

Die HEC entwickelt seit 28 Jahren individuelle Softwarelösungen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Sie ist IT-Beraterin, unterstützt die Softwareentwicklung der Kunden und qualifiziert ihre Mitarbeiter*innen. Und das über alle Phasen des Software Entwicklungsprozesses. Mit etwa 1.000 Fachleuten im Verbund der team neusta-Gesellschaften ist die HEC ein verlässlicher Partner.

Kontakt

Fragen rund um die Organisation beantwortet euch der Förderverein bremen digitalmedia, 0421 – 16 10 0535